Bayerische Meisterschaften der Frauen, Männer und Schülerklassen am Wochenende im Uni-Stadion
Regensburg, 22. Juli 2009 (orv) – Traditionell finden die Bayerischen Meisterschaften der Frauen, Männer und Schülerklassen fast am Ende der Leichtathletik-Saison, diesmal am kommenden Wochenende im Regensburger Uni-Stadion statt. Zwiespältig zeigt sich das bisherige Meldeergebnis: Zum einen die starken Wettbewerbe mit Sprintass Christian Blum (LAC Quelle Fürth/M) über 100 m, Bayerns bisher einzigem WM-Teilnehmer Jonas Plass (Team Wendelstein) über die 200 m, einem 1500 m Lauf der besonderen Klasse mit den beiden Telis-Topleuten Philipp Pflieger und Sebastian Zundler, sowie dem Fürther René Bauschinger bzw. dem Münchner Sebastian Hallmann, aber auch dem Acht-Meter-Weitspringer Oliver König (LG Stadtwerke München). Bei den Frauen stechen Namen wie die Sprinterin Anja Würm (LG Stadtwerke München), die 1500 m DM-Vierte Christiane Danner (LG Telis Finanz), sowie deren Teamkollegin und frisch dekorierte EM-Bronzemedaillengewinnerin Susi Lutz, Hürdensprinterin Pamela Spindler (LG Telis Finanz) und die beiden Speerwerferinnen Sandra Schaffarzik (ESV Nürnberg) und Susanne Rosenbauer (Schwaben Augsburg) heraus. Unverkennbar aber auch Disziplinen mit grenzwertig wenigen Teilnehmer/Innen.

In den Schülerklassen schicken die Regensburger mit der letztjährigen 100 m W14 Meisterin Luka Krampert und der in dieser Altersklasse heuer stark auftrumpfenden Anna Lotter (80 m Hürden/800 m – beide LG Telis Finanz) ebenfalls Titelanwärterinnen ins Rennen. Dazu gehören natürlich auch die Kötztinger Weiß-Zwillinge Laura und Magdalena (Kurzhürden/Sprint) und deren Teamkollegin Martina Barth über 800 m (W15).
Die Verantwortung für diese Meisterschaften liegt erstmals ausschließlich in den Händen von Telis-Jungmanager Jochen Schweitzer, der in den zurückliegenden Wochen schon mehrmals sein außergewöhliches Organisationstalent unter Beweis gestellt hat, dabei auf die altbewährten und versierten Mitarbeiter/Innen der LG Telis Finanz zurückgreifen kann, um den Ruf von Regensburg als überdurchschnittlichen Ausrichter erneut bestätigen zu können.