Coco Harrer, Michelle Weitzel, Philipp Sellack und Manuel Ziegler holen in Fürth die ersten Goldmedaillen
Fürth, 23. Januar 2010 (orv) - Der mit Spannung erwartete Erstauftritt von Tobias Unger im Münchner Trikot bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth fiel mit 6,76 respektabel aus. Dahinter überraschte über 60 m Junior Florian Föstl mit Platz zwei und neuer persönlicher Bestleistung von 6,85. Auch die "hallenlosen" Regensburger von der LG Telis Finanz hielten sich mit viermal Gold für Coco Harrer (3000 m/9:38,46), Michelle Weitzel (Weit/6,24), Philipp Sellack (Stabhoch/4,85) und Manuel Ziegler (Weit 6,89) mehr als schadlos. Zweimal Silber durch Igor Rud (Weit/6,87) und Sebastian Zundler (800 m/1:53,27), sowie fünfmal Bronze durch Felix Plinke (800 m/1:54,61), Christophe Chayriguet (3000 m/8:28,20), Pamela Spindler (60 m/7.81), Veronika Ulrich (3000 m/10:17,85) und dem B-Jugendlichen Simon Ziegler (Stabhoch/3,90) kamen noch am ersten Tag der Titelkämpfe dazu.

Sauber, aber noch eben nicht ausgereift die Vorstellung der drei Telis-Läufer Chayriguet, Plinke und Zundler, deren Grundform, erworben auf den verschneiten bayerischen Wegen, einiges für den Sommer verspricht. Ein weiterer Titel ging durch Hochspringer Christopher Irlbeck (TV Bad Kötzting) mit 2,05 in die Oberpfalz. Vom Nachwuchs kämpfte sich Sprinterin Luka Krampert bis ins B-Jugend-Finale über 60 m und stellte dort als Fünfte einen neuen Hausrekord mit 7,92 auf. Mit ein bisschen Wechselroutine hätte es für das 4x200 m Quartett der Telis Mädels Mona Fischer, Anna Lotter, Maria Piendl und Leoni Wagner (5./1:48,66) sogar fürs Treppchen reichen können. Die stärkste Aufstellung hatte schon im Vorfeld Luka Kramperts Tanzstunden-Abschlussball am selben Tag der Meisterschaften verhindert. Theresa Piendl wurde über 400 m der B-Jugend Siebte mit 61,40.