Newstelegramm

Regensburg, 07.12.25
Sport Tahedl Nikolauslauf
Ausschreibung / Zeitplan
Teilnehmer
Live-Ergebnisse
Anmeldung


Regensburg, 22.11.25
Regensburg Indoor
Live-Ergebnisse
Ergebnisliste
Meldung


Weitere Ergebnisse in der  Ergebnisrubrik...

Beim ersten Indoor-Meeting in der neuen Leichtathletikhalle klappte alles 

Regensburg Indoor 2025 Kiefnerfoto Huerden1

Regensburg, 22. November 2025 (orv) – Die brandneue Leichtathletikhalle im Regensburger Sportpark Ost ist absolut Wettkampf tauglich. Neben einigen ansehnlichen Leistungen in der noch jungfräulichen Wintersaison 25/26 war das wichtigste Ergebnis beim ersten Regensburger Indoor Meeting die Erkenntnis, dass die moderne Technik angefangen von der großen Video-Wall bis zur elektronischen Zeitnahme reibungslos funktionierte. „ Für ganz Bayern, aber vor allem für Regensburg selbst, ist die Halle ein Quantensprung in die Zukunft. Was uns die Stadt da in Rekordzeit hingestellt hat, ist und bleibt sensationell in Zeiten, in denen die Kommunen jeden Euro dreimal umdrehen müssen. Unter der Leitung von Peter Lautenschlager vom Stadtwerk ist etwas Großartiges entstanden“, zeigte sich Telis-Teamchef Kurt Ring am Rande der 200m Rundbahn voll des Lobes.

Für die wertvollsten Leistungen sorgten wieder einmal die einheimischen Läufer/Innen auf der ungewöhnlichen 600m Distanz. Bei den Männern gewann Johannes Weizinger (LG Telis Finanz Regensburg in einem spannenden Finale, das erst auf den letzten dreißig Metern entschieden wurde, mit guten 1:24,96min. Er lag damit knapp vor einem ganzen Rudel Nachwuchsläufern aus der Domstadt, bunt gemischt mit SWC-lern und LG-lern, die allesamt persönliche Bestleistungen ablieferten. Bei den Damen hatte Celine Ruß, von der Spitze weg laufend, die Nase in 1:41,15min vorn. Knapp dahinter kamen die beiden zukünftigen LG-Mehrkämpferinnen Hilke Thamke (noch SC Neubrandenburg – 1:41,73min) und Franziska Schlichting (TV Hauzenberg – 1:41,77min – noch U18) sehr zur Freude ihres neuen Trainers Stefan Wimmer ins Ziel. Dieser hatte schon in den Wochen vorher mustergültige und Schweiß treibende Arbeit geleistet, um die Halle pünktlich zum ersten Startschuss klar zu machen.

Regensburg Indoor 2025 Kiefnerfoto LieskeNorbert1

Auch die neue Wettkampfleitung mit Stefan Hartmann und Josef Zweck war trotz der oft langen Pausen zwischen den einzelnen Wettbewerben froh über den nahezu perfekten Ablauf. „Das mag für die Zuschauer sicher etwas langatmig gewesen sein, wir von der neuen gemeinsamen Wettkampforganisation SWC/LGR waren dankbar, uns auf die für uns neue Hallensituation einstellen zu können.“ Wie auch bei den Freiluftveranstaltungen der LG Telis Finanz führte Norbert Lieske, seines Zeichens auch LG-Präsident, souverän durchs Programm. Mit dem DLV Aufsichtsratsvorsitzenden Jochen Schweitzer hat das Meeting auch noch gleich hohen Besuch.

Im ersten Rennen überhaupt, der Schülerklasse U16 über 2.000m gewann Dean Jackson (TSV Hemhofen – 6:39,74min) knapp vor den beiden dreizehnjährigen LG-Youngster Leon Rauscher (6:42:45min) und Oskar Swietlik (6:42,48min). Bei den Mädels war Antonia Krä (TSV Straubing – 7:21,91min) vorne. Für die besten 60m Sprints sorgten Jan-Niclas Witzke (LG Region Landshut – ab 2026 LG Telis Finanz) mit 7,16sec und Carolin Fischer (LG Telis Finanz), die mit 7,97sec als Einzige unter acht Sekunden blieb. Schnellste Hürdensprinterin der U20 war die SWC-lerin Sina Straube mit 9,46sec.

Absolut erwähnenswert sind natürlich auch die 600m Zeiten des Regensburger Mittelstrecken Nachwuchses. Bei den Jungs waren dies Simon Kürzinger (SWC- 1:25,21min/U18), Juri Freilinger (LG Telis Finanz – 1:25,42min/U18), Eddy Nagy (LG Telis Finanz – 1:28,45min/U16), Vinzenz Reindl (1:25,94min/U20) und Nico Endemann (beide LG Telis Finanz – 1:26,62min/U20). Bei den Mädchen überzeugten neben Franziska Schlichting die erst fünfzehnjährige Luise Rauscher (LG Telis Finanz – 1:44,07min), sowie ihre vier Telis Teamkolleginnen Freya Hempel (1:44,58min/U18), Helene Frank (1:44,79min/U18), Carolin Pöppl (1:44,78min/U20) und Jette Barnstedt (1:45,61min/U20). Dazwischen schob sich noch die sechzehnjährige SWC-lerin Lena Bruischütz mit 1:44,70min.