Neues zum Regensburger Nikolauslauf
Es gibt jetzt auch über 5 Kilometer zwei Rennen
Regensburg, 23. November 2016 (Ring) - Schon im letzten Jahr wurden aus einem 10km-Rennen beim Regensburger Intersport-Tahedl-Nikolauslauf 4. Dezember - Oberer Wöhrd in Regensburg) zwei Rennen, eines für die Eliteläufer unter 40 Minuten und eines für die Hobby- und Spaßläufer. Das klappte dann auch wunderbar. Wie sich aber schon unmittelbar vor den beiden 10km-Läufen im halb sol alngen Rennen herausstellte, waren auch dort die gleichen Probleme festzustellen. Durch die oftmaligen Überrundungen kamm es ständig zu Behinderungen einzelner Läufer/Innen. Nach eingehender Beratung haben wir uns jetzt entschlossen, auch das 5km-Rennen zu teilen in einen Elitelauf für alle, die unter 20 Minuten bleiben können und eben den Funrun, wo man einfach den Spaß am Laufen genießt. Am Schluss gibt es dann trotzdem in den Ergebnislisten eine Zeitaddition, das heißt, die Reihenfolge in den Altersklassen M/W40 und höher können und sollen jeweils in beiden Läufen antreten und wir führen die Ergebnisse zusammen. Das gilt auch für die Jugendlichen im 5km Rennen. Wir würden uns leicht tun, wenn Sie sich schon bei der Meldung richtig einschätzen und entsprechend melden. Denn eins wird jedenfalls passieren: In den Eliteläufen ist nach 20 beziehungsweise 40 Minuten Zielschluss. Wer nachher finisht, fällt aus der Wertung. Die Reihenfolge der Läufe hat sich wie folgt leicht verändert: 10.30 Uhr Schüler/Innen/1,66km/1 Runde, 11.00 Uhr 5km Eliterennen, 11.25 Uhr 5km Funrun, 12.00 Uhr 10km Eliterennen, 12.45 Uhr Volkslauf und Firmenstaffel.
Viel Ruhm, viel Ehr
LG Telis Finanz wird nach der Saison hoch dekoriert
Regensburg, 21. November 2016 (orv) – Viel Ruhm, viel Ehr könnte man sagen, wenn man die Ereignisse, die Menschen und Verein bei der LG Telis Finanz im Nachklang einer großen Saison erreichen auf einen Nenner bringen will. Die drei Olympiateilnehmer Anja Scherl, Florian Orth und Philipp Pflieger noch einmal ins Rampenlicht zu stellen, wäre so, wie wenn man Eulen nach Athen tragen wollte. Olympia bringt Verpflichtungen, das wusste 2012 schon Corinna Harrer und so ist es derzeit auch beim Telis-Trio. Am Samstag wurde denn auch Anja Scherl und Philipp Pflieger eine besondere Ehrung zuteil. Das Lauf-Portal laufen.de kürte natürlich auch im Olympiajahr die Läufer/Innen des Jahres. Gewonnen haben Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause und der EM-Bronzemedaillengewinner Richard Ringer. Beide Vizetitel gingen an Scherl und Pflieger.
Coco Harrer und Simon Boch überzeugen beim Darmstadt Cross
Insgesamt gelingt dem Telis-Team ein guter Einstieg in die Cross-Saison
Darmstadt, 20. November 2016 (orv/leichtathletik.de) – Das Rennen der Männer beim Darmstädter Cross über 9.100 Meter bestimmten afrikanische Läufer. Der Kenianer Daniel Kemoi (27:29 min) gewann am Ende mit rund 200 Metern Vorsprung vor seinem Landsmann Alex Kipkorir Kibarus (27:53 min). Als Fünfter und damit bester Deutscher kam der Regensburger Simon Boch (28:45 min – LG Telis Finanz) ins Ziel. Der Telis-Junior machte ein starkes Rennen. "Ich bin sehr zufrieden. Ich bin langsam angegangen und konnte hinten raus zulegen", berichtete der Regensburger, der mit seinem Auftritt eine erste aussichtsreiche Empfehlung für die Cross-EM abgegeben hat. Er hofft auf das Zustandekommen eines U23-Teams und will versuchen, sich in Tilburg für eine Reise nach Chia zu qualifizieren. Ihm gleich tat es Corinna Harrer bei den Frauen. "Ich bin zufrieden mit dem Lauf", sagte die Regensburgerin, die nach schweren Verletzungen wieder für die Form vergangener Jahre kämpft. So ging sie das Rennen zunächst passiv an und konnte dann einige Plätze gut machen. Unmittelbar dahinter erreichten mit Thea Heim, Cornelia Griesche, der Neuen aus Ingolstadt, und Franzi Reng, der Dritten der U23-Wertung, weitere Telis-Athletinnen mit guten Vorstellungen das Ziel.
Am Ziel seiner Träume
Philipp Pfliegers langer Weg nach Olympia
Sommer 2007, ein junger Schwabe aus Sindelfingen liest im Internet eine kleine Notiz, die ihn als Läufer neugierig macht: In Regensburg würde ein Athletenhaus gegründet werden und man könnte sich dafür bewerben. Genau hier beginnt Philipp Pfliegers olympischer Traum, der fast genau neun Jahre später in Rio endet, einer Stadt, von der man damals noch nicht einmal wusste, dass dort im August 2016 Olympische Spiele stattfinden würden. Es war ein langer Weg vom jungen Abiturienten, der er damals war, bis zum reifen Athleten, der sich inzwischen auf allen Ebenen durchzusetzen weiß. Seine Olympiateilnahme war allerdings alles andere als selbstverständlich.
Im direkten Duel verloren und doch Erster
Speed-Cross: Tim Englbrecht hält Tobias Giehl in Schach
Ingolstadt, 19. November 2016 (leichtathletik.de/orv) - Jubiläumswetter gab es beim Ingolstädter Cross-Festival in der 25. Auflage am Samstag nicht. Dauerregen, der gegen Ende etwas nachließ, machte die Strecke für die Teilnehmer noch anspruchsvoller. Im sogenannten "Speed-Cross" über 600 Meter wurde der Sieger durch Addition der Einzel-Zeiten aus zwei Läufen ermittelt. Bei den Männern verbuchte 800-Meter-Läufer Tim Englbrecht (LG Telis Finanz Regensburg) im Vorlauf die schnellste Zeit (1:36 min). Im Finale reichte dem U20-Athleten auf dem Rundkurs der zweite Platz mit der gleichen Zeit, um insgesamt überraschend der Schnellste zu sein. Sein Teamkollege Fabian Laukamp wurde Sechster. Die herausragende Leistung des Tages zeigte im langen Cross über 8.100 Meter Hagen Brosius (MTV 1881 Ingolstadt; 28:39,00 min), der zurück in der Leichtathletik ist. Der frühere Bundeskader-Athlet hatte im Ziel rund eine Minute Vorsprung auf das restliche Feld und seinen nächsten Verfolger Patrick Weiler (LAC Quelle Fürth; 29:37,00 min). Hagen Brosius war zuletzt in den Strongman Races aktiv und plant nun im nächsten Jahr einen sehr ambitionierten Marathon. Bei den Frauen dominierte auf der Mittelstrecke die Regensburgerin Julia Kick (11:55,00 min - LG Telis Finanz) das Rennen. Dritte wurde hier ihre Teamkollegin Ivana Gancheva, die dann auch die Langstrecke über 8km als Siegerin beendete. Für den Regensburger Nachwuchs sprangen durch Benedikt Brem (TSV Nittenau - U18) ein 2. Platz, für Eva Schien (LG Telis Finanz -U18) ein 4. Platz und für Michael Dirscherl (LG Telis Finanz - U16) ebenfalls ein vierter Platz heraus. In der U14 erreichte Anne Dischinger als Achte das Ziel. Noch einen Platz besser war Markus Jung in der gleichen Altersklasse. Die beiden U18-Läuferinnen Samira Schmidt und Karin Jung (LG Telis Finanz) bewältigten die 3km-Distanz als 11. und 13. Last but not least zeigte Dominik Scholler über 3km bei den Männern ein gutes Rennen als Sechster.