Regensburger Sportvereine starten Initiative "Wir stehen auf" für Toleranz, Vielfalt und Inklusion

Regensburg, [22.1.25] – Eine starke Botschaft für Menschlichkeit und gegen Diskriminierung: Unter dem Titel "Wir stehen auf" haben sich die großen Regensburger Sportvereine SSV Jahn, Eisbären Regensburg, Regensburg Phoenix, Guggenberger Legionäre, SV Schwabelweis, LG Telis Finanz und 1. ACR zusammengeschlossen, um ein klares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Inklusion zu setzen. Gemeinsam positionieren sie sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und jegliche Form der Diskriminierung.
Miriam Dattke glänzt beim Houston Halbmarathon mit neuer Bestleistung
Nach langer verletzungsbedingter Pause meldet sie sich mit 1:09:08 Stunden zurück

Houston/Texas, 19. Januar 2025 (orv/leichtathletik.de) – gez. Ring (ORV), Platz zwölf mit neuer Bestzeit: Miriam Dattke hat sich am Sonntag beim Halbmarathon in Houston in starker Form aus einer langen Verletzungspause zurückgemeldet. Nach dem überraschenden vierten Einzel-Platz und Team-Gold beim EM-Marathon 2022 in München verpasste sie immer wieder erkrankt oder verletzt die großen Höhepunkte – zuletzt den Halbmarathon-Start im Juni bei der EM in Rom (Italien) aufgrund einer hartnäckigen Fersenverletzung. Am Sonntag meldete sich die 26-Jährige jetzt beim Halbmarathon von Houston, Texas (USA) in starker Form wieder zurück: In neuer Bestzeit von 1:09:09 Stunden belegte sie in einem gut besetzten Feld Platz zwölf.
3 Starts – 3-mal Erfüllung der Norm für die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften
Starker Einstand der Telis Athleten als Gaststarterinnen bei den Südbayerischen Meisterschaften.

München, 11. Januar 2025 (orv) – Vor allem Mona Mayer und Jana Lakner trumpften auf den 2 Hallenrunden gleich mit 2 Normen für die Deutschen Hallen-Meisterschaften, die in diesem Jahr vom 21.02 - 23.02.2025 in Dortmund stattfinden, auf und können sich nun gezielt vorbereiten. Mona Mayer freute sich zusammen mit Mutter und Landestrainerin Ruth über den besten Saisoneinstand (53,46s) ihrer Kariere. „Ich bin mega happy mit der Zeit. Letztes Jahr habe ich mit dieser Zeit bei der DM aufgehört und nun bin ich damit eingestiegen“, sprudelte es aus der immer fröhlichen Olympionikin heraus. Einen Top-Tag erwischte auch Jana Lakner über die 400m. Im Schatten von Mona Mayer steigerte sie ihre Hallenbestleistung auf 54,10s. Bemerkenswert, da sie letztes Jahr beim Saisoneinstand in den USA noch 3 Sekunden langsamer gestartet war. Die schnellen Damen bewiesen dann aber auch dass sie über die Hälfte der Strecke in der 4x200m schon in sehr guter Form sind. In der Besetzung Elina Nebl, Mona Mayer, Sabrina Reusch und Jana Lakner, wurde an diesem Tag auch gleich noch in 1:39,75 min, die Norm in der Staffel erfüllt und ein starker Saisoneinstand abgerundet.
BILDUNG - LEISTUNG - ZUKUNFT - KINDER-SPORT-WENDE

2025 nicht mehr nur wünschen, glauben und handeln
 Ein Kommentar von Lothar Pöhlitz*
Immer öfter kommt Olympia 2040 in Deutschland ins Gespräch. Für Erfolge bei Olympia 2040 in Deutschland oder sonst wo in der Welt wäre aber dafür „Kinder bilden und bewegen“ d i e vordringliche Aufgabe, auch für die neue Regierung. Die Basis für eine leistungsorientierte Zukunft, wäre Bildung, Kinder-Jugend-, und Leistungssport in Vereinen und den verschiedenen Schulformen die allerbeste Lösung. Vorbilder und positive Medienunterstützung würden aber auch der Früh-Bildung und Erziehung „unserer“ Kleinen im Elternhaus, den Kitas und ab der 1. Klasse in der Schule und den Kinder-, Jugend- und Leistungssport in allen 16 Ländern, helfen. Den Stillstand zu überwinden, die Problemlösung erfordert, dass wir, wir, wir und s i e alle mitmachen.
Ehrle-Gala beim Silvesterlauf in Sandharlanden
Lauf knackt mit nahezu 1.200 Finishern erstmals die 1.000er Marke

Sandharlanden, 31. Dezember 2024 (orv) – Der diesjährige Silvesterlauf im niederbayerischen Sandharlanden hat sich mit 1.131 Finishern allein im Hauptlauf über 10km zum eindeutigen Marktführer aller regionalen Rennen zum Jahresschluss aufgeschwungen. Zudem glänzten sowohl die Siegerin als auch der Gewinner bei den Männern mit außergewöhnlich guten Ergebnissen auf der amtlich vermessenen Distanz. Lukas Ehrle (LG Brandenkopf), seines Zeichens U20-Medaillengewinner bei den Berglauf-Europameisterschaften und Teilnehmer der Cross-EM in Antalya, lief mit 29:31min neuen Streckenrekord und blieb damit als erster Läufer überhaupt in Sandharlanden unter dreißig Minuten. Die Sieger der Jahre 2023 Adane Wuletaw (Peppex-Team/LG Telis Finanz Regensburg - 3. mit 32:13min) und 2022 Tobias Ulbrich (LG Region Landshut – 2. in 30:25min) mussten da deutlich Federn lassen. Auf Platz sieben erreichte der beste U20-Athlet Luis Festl (LG Telis Finanz Rgbg.) mit ordentlichen 33:10 min das Ziel. Vier Plätze dahinter finishte auf Rang elf der erste U18 Läufer mit dem in 33:43 min persönliche Bestzeit laufenden Leander Gallemann (LG Telis Finanz Rgbg.).


 
						




 
						 
						 
						 
						 
						