Guter Saisoneinstand der Telis Athleten in Germering
Sabrina Reusch sticht mit neuer Hürdenbestleistung heraus

Germering, 10. Mai 2025 (orv) – Sabrina Reusch gelang beim Bayerntop Meeting in Germering ein super Saisoneinstand über die 100m Hürden mit einer deutlichen Steigerung auf 14,19 Sekunden. Im Hochsprung und im Kugelstoßen zeigte sie solide Leistungen mit 1,60m und 10,77m. Hannah Wittmann lieferte zwei pBs mit Kugel und Speer (11,28/36,16m). Elina Nebl überzeugte mit drei Hausrekorden (100m H 16,66sec/Kugel 12,37m/3./Weit 5,28m) und einem Sieg mit dem Speer (42,38m). Anna-Lena Machl tat sich nach langer Krankheit mit 11,03m (Kugel) und 33,06m (Speer) noch etwas schwer. Merle Black erzielte bei ihrem ersten Start über 400m Hürden 66,78sec.
Mona Mayer macht mit der DLV 4x400m den Weg nach Tokio frei
Mit der Finalteilnahme bei den World Relays in China ist die WM-Teilnahme perfekt

Guangzhou, 10. Mai 2025 (orv) - Die deutsche 4x400m Frauenstaffel hat bei den World Relays im chinesischen Guangzhou mit ihrem Finaleinzug als Vorlauf-Zweite die direkte Qualifikation zu den Weltmeisterschaften am 13.-21. September in Tokio klar gemacht. Entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hatte auch die Regensburgerin Mona Mayer (LG Telis Finanz), die als dritte deutsche Läuferin mit einer couragierten Stadionrunde den dazu vorher durch Skadi Schier (SCC Berlin) und Johanna Martin (1. LAV Rostock) eroberten nötigen zweiten Platz ausbaute. Eileen Demes (TV 1861 Neu-Isenburg) brachte dann als Schlussläuferin diese Position sicher nach Hause. Weniger Fortune hatte hingegnen die zweite Telis Langsprinterin Jana Lakner in der 4x400m Mixstaffel als Schlussläuferin. Der Rückstand für die letztendlich auf Rang vier in ihrem Vorlauf einlaufende Regensburgerin war dann bereits bei Stabübernahme zu groß um auf den nötigen zweiten Platz vorzulaufen.
Johannes Weizinger läuft in Pfungstadt 3:50,32min
Regensburger damit Fünfter über die 1.500m
Pfungstadt, 7. Mai 2025 (orv) - Beim Abendmeeting im hessischen Pfungstadt überzeugt Johannes Weizinger (LG Telis Finanz) als Fünfter über 1.500m mit guten 3:50,32min und verfehlt damit die Norm für die Anfang August in Dresden stattfindenden Deutschen Meisterschaften nur knapp.
Dafür arbeitet jetzt eine STAATSMINISTERIN für SPORT

„Wir wollen nicht hinten, sondern vorn sein“ (Friedrich Merz).
- Lothar Pöhlitz* -
Auf mehr SCHWARZ-ROT-GOLD BEI WM- UND OLYMPISCHEN SPIELEN hoffen nun alle Sportfans und dass die neue Regierungs-Koalition-CDU / CSU / SPD nun der Verantwortung gerecht wird, alles besser macht, auch Deutschlands Ansehen im Sport wiederherstellt. Dafür wurde nun mit Frau Dr. Christiane Schenderlein eine Sportministerin, hoffentlich auch für Kinder-, Jugend-, Nachwuchsleistungs- und Hochleistungssport eingesetzt. Schwarz-Rot-Gold, Made in Germany soll zurück ins Weltniveau. Talente auf die Podien bei WM- und Olympischen Spielen zu führen braucht aber Sach- und Fachkenntnis und eine neue Bereitschaft aller 16 Bundesländer.
GERMANY`S - Leichtathletik-Team war mit 1-3-4 Medaillen der 79 Frauen und Männer in 48 Disziplinen 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris nur 10. in der Nationenwertung, d.h. nicht wunschgemäß konkurrenzfähig. Eine hilfreiche, konkrete Reaktion für die Athleten und Trainer aus der Politik, dem DLV und DOSB für die notwendigen Veränderungen, auch an der Basis, aber war bisher nicht spürbar. Nun folgt bereits im September 2025 der nächste Leichtathletik-Höhepunkt, die Weltmeisterschaft in Tokyo, die erhofften Leistungssprünge sind bisher ausgeblieben.
TRAININGSLEHRE LEISTUNGSTRAINING – LAUFEN

L e i c h t e r t e c h n i s c h b e s s e r l a u f e n
Von Lothar Pöhlitz*
Deutsche Langstrecken-Meisterschaften 2025 auf der Bahn in Hamburg in allen Klassen, man hatte Aufbruch erwartet, ein Fest, zumal das Wetter am 3.Mai für „schnellerlaufen“ passte. Bekommen hat man eine der bisher wohl schwächsten Livestream-Übertragungen, fast „Fan-frei“, von der Bildführung, dem Ergebnisdienst, Interviews, Kommentaren aber auch von den Leistungsfortschritten und der Leistungsdarstellung her. Elena Burkhard, Eva Dietrich und Nils Voigt waren gut, wie erwartet die Besten, auch wenn sie die Chance zu einem 10000er-Qualitäts-Training-Bahn und zum Test ihrer derzeitigen Grenzen für die kommenden Höhepunkte nicht nutzten.


 
						




 
						 
						 
						 
						 
						