pB-Pläne schmelzen in der Hitze von Marburg dahin
Bastian Mrochen bleibt beim Lightning 10000 über 5.000m unter Wert

Marburg, 21. Juni 2025 (orv) – "bis drei Runden vor Schluss lief's bei mir eigentlich gut, dann musste ich wohl den dreißig Grad bei strahlendem Sonnenschein Tribut zollen und den Traum von einer neuen 5.000m Bestleistung begraben", berichtete Bastian Mrochen (LG Telis Finanz Regensburg) ernüchtert von seinem Versuch beim Lightning 10000 im hessischen Marburg, eine neue persönliche Bestleistung im Bereich der 14-Minuten Barriere aufzustellen. Der Regensburger wurde am Ende bei zirka 30 Grad und noch immer strahlendem Sonnenschein Siebter mit 14:31,64min. Die Veranstalter hatten einfach nicht bedacht, dass am längsten Tag des Kalenderjahres die Sonne erst um exakt 21.42 Uhr untergehen würde und hatten zudem noch den heißesten Tag des bisherigen Sommers erwischt. "Somit war die Startzeit gegen 20 Uhr wohl eher destruktiv für schnelle Rennen", sagt dazu LG-Teamchef Kurt Ring, "wenn schon 5.000m im Sommer, dann sollte dies spät abends nach Sonnenuntergang bei Flutlicht passieren."
Sie hat’s erneut getan!
Jana Lakner stellt mit 51,73 bayerischen 400m Rekord ein und bleibt dabei zum zweiten Mal unter 52 Sekunden

Genf/CH, 20. Juni 2025 (orv) – Shooting Star Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg) hat beim „Athleticageneve“ in Genf (CH) den bayerischen Rekord von Corinna Schwab (damals LG Telis Finanz Regensburg) aus dem Jahr 2020 mit 51,73 Sekunden eingestellt. Damit ist die Regensburgerin zum zweiten Mal deutlich unter 52 Sekunden geblieben. Ihre eigene Bestmarke steigerte sie bei starker internationaler Konkurrenz um vier Hundertstel.
Frederik Ruppert – nun Hindernis-Vorbild mit 8:01,49

Von Lothar Pöhlitz*
Endlich der große Hindernis-Sprung. Zum aktuellen Weltrekord sind es nun nur noch 10 Sekunden. Scheint nah, in Toprennen aber noch fast die ganze Zielgerade. Dabei wissen alle das Weltrekordler zu den „Außerge-wöhnlichen“ gehören, die „top-geerbt“ haben, willensstark sind und sehr früh sehr viel Zeit auf einem „Sportplatz“ verbrachten. Erfreulich ist zugleich, dass die Leistungsdichte in der Welt um 8 Minuten nicht so hoch ist wie in den 1500m oder 5000m Bestenlisten. Und wir haben ja auch noch Karl Bebendorf mit neuer 2000m-Hindernisbestzeit, Velten Schneider und bei den Frauen Gesa Krause, Lea Meyer und Olivia Gürth fürs Weltniveau.
Zwei Mal knapp an der DM Norm vorbei
Trotzdem guter Auftritt von Susanne Brünnig und Oskar Bayer in Weinstadt

Weinstadt, 20. Juni 2025 (orv) – Auf der Jagd nach durchaus möglicher DM-Normen über die Hindernisse reisten Susanne Brünnig und Oskar Bayer (LG Telis Finanz Regensburg) kurz entschlossen zum Running and Music Meeting nach Weinstadt. Obwohl das Unternehmen für beide nicht erfolgreich verlief, schlugen sich beide mit erneut starken Rennen gut. Susanne Brünnig wurde bei den Frauen Vierte und verfehlte dabei ihre eigene Bestleistung nur um drei Sekunden. Zur DM-A-Norm fehlten bei 10:40,98min am Ende immer noch16 Sekunden. Wesentlich knapper ging es beim Sieg von Oskar Bayer zu. Mit einer Steigerung seiner bisherigen pB um satte 18 Sekunden auf 9:52,38 Minuten fehlten schließlich zur Norm für die Deutschen U23 Meisterschaften nur knappe drei Sekunden.
Offener Brief von Jürgen Mallow, vor Jahren Sport Direktor im DLV
Lieber DLV,
ich bin immer noch ein Teil von Dir, bin engagiert, und mein Interesse gilt weiterhin nicht nur den Medaillengewinnerinnen oder -gewinnern, sondern dem Ganzen. Du bist mit manchen Informationen aber sehr zurückhaltend, deshalb wende ich mich auf diesem Weg an Dich (zumal ich nicht einmal weiß, wen ich mit meinen Anliegen konkret ansprechen kann).
Du bist ja mittlerweile ein modernes Unternehmen, mit Vorstand und Aufsichtsrat. Wenn ich richtig informiert bin, besteht der Vorstand laut Satzung aus drei Personen, von denen eine oder einer für die Finanzen zuständig sein soll. Das ist ja ein nicht so ganz unwichtiger Bereich, zumal Du ja nach wie vor nicht ganz unwesentlich vom Steuerzahler finanziert wirst. Nun ist diese Position schon seit langem nicht mehr besetzt. Unabhängig davon, dass damit der Vorstandsvorsitzende (neben seinen vielen nicht unwichtigen Aufgaben, mit denen er gut ausgelastet sein sollte, zusätzliche Aufgaben und Verantwortung wahrnehmen muss, wäre es doch gut, wenn so ein großer Sportverband satzungskonform arbeiten würde.
Der Aufsichtsrat ist ja noch nicht ganz so alt wie der Vorstand, er scheint ein bisschen noch in den Kinderschuhen zu stecken. Wie sonst soll ich mir erklären, dass ich auf der Suche nach Details über ihn auf der DLV-Homepage schon seit Monaten lese, dass dieser Teil der Website aktuell überarbeitet wird und „in Kürze“ im Netz stehen wird. „In Kürze“ ist in dieser schnelllebigen Zeit offensichtlich neu definiert worden.


 
						




 
						 
						 
						 
						 
						