Mona Mayer und Hanna Bruckmayer mit starkem 800m Duell
Telis Duo glänzt auf "Disziplin-Abwegen"

Neustadt/WN, 27./29. Juni 2025 (orv) – Für das beste Ergebnis beim Neustädter Läufermeeting aus Regensburger Sicht sorgte über 800m der Frauen das Telis-Duo Mona Mayer und Hanna Bruckmayer, die man beide sonst selten auf den zwei Runden sieht. In einem harten Duell setzte sich auf der Zielgeraden die 400m Spezialistin Mona Mayer mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung um über zwei Sekunden auf 2:07,91min durch. Auch ihre Teamkollegin verbesserte sich um etwas mehr als zwei Sekunden auf 2:08,29min. „Das hat echt Spaß gemacht, einfach mal loszulaufen und nicht immer dem Normen- und Qualifikationsdruck ausgesetzt zu sein“, freute sich die Siegerin anschließend über ihre feine Leistung. In einem noch stärkeren 800m Lauf bei den Herren zeigte U23-Läufer Louis Buschbeck (Königsteiner LV) mit 1:47,55min seine Extraklasse in einem starken Feld von drei weiteren Athleten unter 1:50 Minuten. Schnellster des Verfolgertrios war Buschbecks Teamkollege Andrii Shymchuk, noch der U20 angehörend, in 1;49,15min vor Jiri Spiroch (1:49,31min/Tschechien) und dem dritten Königsteiner Elija Ziem mit 1:49,41min.
Franziska Drexler und Elias Kolar für U20 EM qualifiziert
Beide Telis 5.000m Asse nehmen in Mannheim letzte Hürde für Tampere

Mannheim, 28. Juni 2025 (orv) – Zum Abschluss des ersten Tages der BAUHAUS Junioren-Gala in Mannheim wurden in der weiblichen Jugend noch die U20-EM-Tickets über 5.000 Meter vergeben. Anfangs blieben die sieben Starterinnen dicht beieinander, um in der Gluthitze möglichst viele Körner zu sparen. Auf den letzten beiden Runden stürmte dann jedoch Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald) auf und davon. In 17:32,09 Minuten holte sie sich den Sieg. Rund fünf Sekunden später kam die Regensburgerin Franziska Drexler (LG Telis Finanz/17:37,29 min) ins Ziel. Dritte wurde die Berlinerin Ada Werner (17:37,53 min). Da alle Drei schon im Vorfeld die Norm erfüllt hatten, winkt ihnen nun der U20-EM-Start. Der männlichen Jugend blieb der Höllenritt erspart, weil nur zwei Aspiranten für das Unternehmen EM gemeldet hatten. Damit kam Telis-Mann Elias Kolar nach seiner Normerfüllung Ende Mai in Karlsruhe "kampflos" weiter.
Telis Bergläufer holen bei der DM zwei Mal Gold
Männerteam mit Wimmer, Zeus und Ritter, sowie Luis Festl bei der U20 ganz vorne

Oberstdorf, 29. Juni 2025 (orv) – Die Berglauf-DM in Oberstdorf ist am Sonntag mit Favoritensiegen zu Ende gegangen. Lukas Ehrle blieb in 59:32 Minuten als erster Starter in der Geschichte des Nebelhorn-Berglaufes unter einer Stunde. Bei den Frauen setzte sich Nina Engelhard (PSV Grün-Weiß Kassel) gegen ihre Vereinskollegin Laura Hottenrott durch. Team-Gold schaffte die LG Telis Finanz mit Gabriel Wimmer, Max Zeus und Tobias Ritter in überlegener Manier und wurde damit ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Für eine große Überraschung sorgte dabei Gabriel Wimmer als Vierter in der Einzelwertung, der die höher eingeschätzten Erik Hille (TV Burglengenfeld/ 5.) und Max Zeus (LG Telis Finanz/ 8.) deutlich hinter sich ließ. Luis Festl beendete sein Debüt am Berg gleich mit einem Sieg in der U20.
Titelkampf am Nebelhorn mit deutscher Berglauf-Elite
Medaillenchancen für das Team der LG Telis Finanz um Max Zeus

Obersdorf, 27. Juni 2025 (Leichtathletik.de) - Um die deutschen Meistertitel geht es am Sonntag bei der Berglauf-EM. Die Strecke führt von der Talstation der neuen Nebelhornbahn bis auf den mehr als 2.200 Meter hohen Gipfel des Nebelhorns. Teilnehmen werden zahlreiche der besten deutschen Bergläuferinnen und -läufer aller Altersklassen. Der Berg ruft: 253 Läufer und 108 Läuferinnen haben sich für die Deutschen Berglaufmeisterschaften am kommenden Sonntag am Nebelhorn angemeldet, die zugleich als Sichtungsrennen für das Vertical-Rennen der World Mountain and Trail Running Championships im September in Canfranc (Spanien) dienen. Insgesamt werden um 9:30 Uhr 630 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Startlinie der Talstation der Nebelhornbahn auf den Startschuss warten. Zu bewältigen sind 1.420 Höhenmeter auf 9,7 Kilometern mit Steigungen von bis zu 30 Prozent. Schärfster Widersacher von Lukas Ehrle könnte wie im Vorjahr Maximilian Zeus (LG Telis Finanz Regensburg) werden. Zu den weiteren Medaillenkandidaten zählen Julius Ott (TSG Weinheim), David Reichl (Team Oberpfalz) und Marc Dürr (TV Hindelang). Mit Dominik Notz (LAV Stadtwerke Tübingen) wird auch einer der bisherigen Sieger des Nebelhorn-Berglaufes an der Startlinie stehen. Seine Referenzzeit aus 2024: 1:02:24 Stunden. Kandidat auf den Titel in der Teamwertung ist das Regensburger Trio mit Maximilian Zeus, Gabriel Wimmer und Tobias Ritter. Unter ihren stärksten Konkurrenten befinden sich die drei schnellsten Läufer des SSC Hanau-Rodenbach mit unter anderem Marius und Lukas Abele. In der U20 peilt Lennart Rössler (SC Ostheim/Rhön) die Titelverteidigung an. Hier geht's weiter beim Artikel auf leichtathletik.de ...
Licht und Schatten bei den Telis Mehrkämpfern
Reusch steigert sich im 7-Kampf auf 5.470 Punkte – Kremling verletzt sich erneut

Bernhausen, 22. Juni 2025 (orv) – „Der Kerl kann einem echt leidtun. Er hätte nur mal durchkommen müssen und er wäre bei der U23-EM dabei gewesen“, war der erste Kommentar vom frustrierten Couch Stefan Wimmer zum erneuten verletzungsbedingten Ausscheiden seines Schützlings Nils Kremling am ersten Tag des Bernhausener Nominierungszehnkampfes für die U23-EM Anfang August im Bergen/NOR. Nach etwa 80 Meter im abschließenden 400m Lauf zickte sein Beuger erneut. Schon einmal war dies dem Hochbegabten vor zwei Jahren beim Anlauf zu den damaligen U20 Europameisterschaften passiert. Ein wenig entschädigt wurde Trainer Wimmer dann zumindest von der sehr erfreulichen Steigerung von Sabrina Reusch im Siebenkampf der Frauen. Mit 5.470 Zählern steigerte sie ihre persönliche Bestleistung um satte 203 Punkte.





