Hanna Ackermann wird bei der U23 EM Neunte
Regensburgerin ist mit ihrem internationalen Auftritt zufrieden

Bergen/NOR, 20. Juli 2025 (orv) – Ihr ganz persönliches Ziel bei den U23 Europameisterschaften in Bergen/Norwegen hatte Hanna Ackermann (LG Telis Finanz Regensburg) bereits im Vorlauf erreicht. Mit einer souveränen Vorstellung auf Platz fünf im ersten von zwei Semifinals über 3.000m Hindernis sicherte sie sich mit 9:57,94min den direkten Einzug in den Endlauf . „Mal sehen, was da noch geht. Zwei solche Läufe an zwei Tagen hintereinander sind für mich Neuland“, sagte die Regensburg unmittelbar nach dem Rennen im Interview bei leichtathletik.de. In einem typischen Meisterschaftsfinale hielt sich Hanna Ackermann dann mit Platz neun und 9:56,94 Minuten bravourös. „Es war auf jeden Fall hart, in zwei Tagen zwei Rennen auf diesem Niveau zu rennen und ich hab den ersten Lauf noch ganz schön gespürt. Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden, weil ich absolut mein Bestes gegeben habe. Jetzt freue ich mich auf eine ruhigere Zeit, bevor ich mich wieder aufs nächste Jahr vorbereiten kann“, kommentierte die Athletin das Geschehen im Nachgang.
Gute Bilanz bei Bayerischen Leichtathletik Meisterschaften
6x Gold, 5x Silber und 7x Bronze für SWC und LG Telis Finanz Regensburg in Hösbach

Hösbach, 20. Juli 2025 (orv) – Die Regensburger Leichtathletik konnte mit einer guten Medaillen Ausbeute bei den Bayerischen Meisterschaften die Heimreise antreten. Sechs Mal Gold, fünf Mal Silber und sieben Mal Bronze sammelten die Athleten/Innen des SWC und der LG Telis Finanz Regensburg an den beiden Meisterschaftstagen im unterfränkischen Hösbach. Bei den Frauen triumphierte Sabrina Reusch (LGR) erneut im Weitsprung mit standesgemäßen 5,91m, während der Spurtsieg ihrer Teamkollegin Susanne Brünnig über 1.500m mit DM-Quali in 4:27,04min eher einer faustdicken Überraschung entsprach. Für weitere vier Goldmedaillen sorgten Franziska Drexler und Liam Parker über 3.000m der U20 mit 9:48,21 bzw. 9:11,53min, Sophie Loibl im Hochsprung der U20 und Freya Hempel mit 2:17,53min (pB) über 800m der U18, alle von der LG Telis Finanz.
Mehr Wissen über Lauf-Nachwuchsleistungstraining

© Lothar Pöhlitz*
Für den Aufbau in den BASICS-JAHREN, der Fitnessausbildung und Talentsuche der 8-12-14jährigen Mädchen und Jungen für ein Lauf-Nachwuchsleistungstraining, müssen in den Jahren ansteigend 60 – 90 - 120 Minuten mehrmals wöchentlich „Sport“ auf den Organismus wirken. Natürlich wäre das am besten im Schulsport machbar, weil da a l l e erreicht werden, auch die deren Body nicht nur durch die Pandemie-Jahre zu rund, die Bewegungen erschwert und ihre Gesundheit demnächst gefährdet ist.
Hanna Ackermann holt sich souverän das große Q
Telis Athletin zieht als Fünftschnellste ins U23-EM Finale über 3.000m Hindernis ein

Bergen/NOR, 18. Juli 2025 (orv) - Hanna Ackermann hat's bei der EM in Bergen geschafft! Souverän zog die Regensburgerin von der LG Telis Finanz im ersten Vorlauf über 3.000m Hindernis mit 9:57,94min ins Finale am morgigen Samstag um 19.10 Uhr ein. Sie musste durch die Direktqualifikation als Lauf Fünfte gar nicht mehr auf die Ergebnisse des zweiten Vorlaufs warten. "Als ich auf der Zielgeraden im Fünfer-Führungspack sicher mithalten konnte, wusste ich, dass es mit dem Endlauf klappen würde", sagte sie nur wenige Minuten nach dem Rennen am Telefon zu LG-Teamchef Kurt Ring, " ich weiß, dass ich morgen bei günstigem Verlauf des Finales eine dicke pB, hoffentlich dann unter den ersten sechs Mädels, nach Hause bringen kann."
Svenja Ojstersek wird Bayerische Trail Meisterin
Telis Athletin gewinnt in Veitshöchheim die 30km

Veitshöchheim, 17. Juli 2025 (orv/BLV online) - Leon Schübel (Laufteam Bayern), Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) sowie Florian Felch (LG Allgäu) und Anja Ewen (LAC Quelle Fürth) heißen die Bayerischen Meister im Trail über 30 Kilometer und 64 Kilometer. Mit Svenja Ojstersek holte sich eine Novizin im Trail-Geschehen den Titel über die 30km. Sie kommt aus dem Rennstall der LG Telis Finanz Regensburg und hat schon einige Meisterschaftstitel sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft gewonnen: Svenja Ojsteresek meldete sich erst am Samstag für das Projekt Trail an, und dann auch für Bayerische Meisterschaften. „Die Strecke im Maintal war sehr schön und da das Terrain mit rund 700 Höhenmeter nicht zu viel Trailerfahrung abverlangte, lag mir als 'Straßenläuferin' der Kurs“, teilte die 31-jährige Athletenbetreuerin mit. Ihre schärfste Konkurrentin über die knapp 30 Kilometer war die Meisterin des Vorjahres Marie Elisa Legelli (Laufarena Allgäu). Sie lag anfangs kurz in Führung, doch dann konnte sich Ojsteresek knapp absetzen. „Ich konnte sie immer sehen“, berichtete Legelli. Bei Kilometer 17 stürzte Ojsteresek, der Zuspruch eines Läufers half ihr in dieser Situation stark weiter. Als Zehnte im Gesamtfeld konnte sie dann nach 2:12:57 Stunden eine weitere Meisterschaft in ihrer Läuferinnenkarriere verbuchen. Nach etwas mehr als einer Minute war Legelli im Ziel.





