Susanne Brünnig und Oskar Bayer holen Gold über die Böcke
Telis-Laufteam bei den Landesmeisterschaften über die Hindernisse erfolgreich
Ingolstadt, 6. Juni 2025 (orv) – Das Laufteam der LG Telis Finanz Regensburg nutzte das diesjährige MeetIN in Ingolstadt, um seine Athleten/Innen bei den eingegliederten Landesmeisterschaften auf den verschiedenen Hindernisstrecken zu testen. Für Susanne Brünnig, Oskar Bayer und U16-Athlet Eddy Nagy endete das Unternehmen äußerst erfolgreich. Mit einer starken letzten Runde holte sich Susanne Brünnig den Titel über 3000m Hindernis mit 10:38,41 Minuten, verfehlte damit ihren Hausrekord nur um eine Sekunde, erfüllte aber deutlich die B-Norm für die DM in Dresden (31.7.-3.8.). Im gleichen Rennen holten Tina Klement und Hanna Poschenrieder mit 11:26,18min bzw. 11:54,71min Silber und Bronze in der U23er Wertung. Beide qualifizierten sich damit für die U23 DM in Ulm (4.7.-6.7.). Bei den Männern feierte Oskar Bayer bei seinem Debüt auf den 3.000m Hindernis einen Start-Ziel-Sieg mit 10:10,87min. Teamkollege Eddy Nagy machte ihm das Kunststück auf der 1500m Hindernis Distanz nach und gewann ebenfalls beim Debüt über die „Böcke“ mit sehr guten 4:53,65min. Damit machte er nicht nur seine Zulassung bei der U16 DM in Ulm klar sondern schaffte auch gleich noch die bayerische Kadernorm. Juri Freilinger schaffte in U18 über 2.000m Hindernis Bronze mit 7:06,32min.
Jana Lakner mit irrer 400m Steigerung
Regensburgerin überrascht alle mit Sieg gegen die gesamte deutsche Spitze
Dresden, 1. Juni 2025 (leichtathletik.de) – Über 400 Meter der Frauen konnte sich auf der Zielgeraden Deutschlands Jugend-Leichtathletin des Jahres 2024 Johanna Martin (1. LAV Rostock) zunächst absetzen. Doch auf den letzten Metern wurde es noch einmal richtig spannend – und die Deutsche Hallenmeisterin von 2024 und 2025 musste sich zeitgleich der heranstürmenden Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg) geschlagen geben. Für beide Athletinnen bedeutete eine Zeit von 51,77 Sekunden jeweils persönliche Bestleistung, gleichermaßen wie die 52,51 Sekunden für die Drittplatzierte Annkathrin Hoven (TSV Bayer 04 Leverkusen). „Diese Zeit war schon immer in den Beinen, ich musste nur den richtigen Moment abwarten. Dass es so ein schneller Einstieg wird, ist dennoch eine Überraschung“, sagte Jana Lakner. Und auch Johanna Martin war zufrieden: „Einen besseren Einstieg in die Saison hätte ich mir nicht vorstellen können. Ich bin gespannt, was diese Saison noch geht.“
Telis Laufteam bei der Langen Laufnacht im Normenrausch
Internationale und nationale Normerfüllungen im Dutzend beim Karlsruher Meeting
Karlsruhe, 31. Mai 2025 (orv) – Die Lange Laufnacht im Karlsruher Carl-Kaufmann-Stadion ist inzwischen in der deutschen Laufszene eine Kultveranstaltung. In diesem Jahr maßen sich dort 1.300 Läufer/Innen aus ganz Europa, unter ihnen auch siebzehn Asse aus Regensburg, die auf der Jagd nach internationalen und nationalen Qualifikationsleistungen mehr als erfolgreich waren. So strahlte denn Telis-Nachwuchstrainerin Doris Scheck am Ende eines elfstündigen Wettkampfmarathons über beide Ohren ob der tollen Ergebnisse ihres Teams. Allen voran zeigten ihre beiden U20-EM-Aspiranten Franziska Drexler und Elias Kolar keinerlei Probleme, um am Ende ihrer beiden 5.000m Rennen mit 16:27,36 beziehungsweise 14:20,59 Minuten die jeweiligen Normzeiten für Tampere bombensicher einzusacken. Jetzt brauchen beide beim entscheidenden Rennen am 28. Juni bei der BAUHAUS Junioren Gala in Mannheim nur noch unter den besten Drei einlaufen.
Nächster Kracher von Jana Lakner in München
Telis-Langsprinterin steigert sich über 200m auf 23,64sec
München, 24. Mai 2025 (orv) – Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg) setzte beim traditionellen Ludwig-Jall-Sportfest im Münchner Dante-Stadion ihren derzeitigen Höhenflug mit einem überzeugenden Sieg über die 200m mit einer Steigerung ihrer bisherigen persönlichen Bestleistung um knapp vier Zehntel auf 23,64 Sekunden fort. Teamkollegin Sabrina Reusch beendete den Lauf als Dritte mit 24,29sec. Für ein weiteres Spitzenergebnis aus Regensburger Sicht sorgte Mehrkämpferin Elina Nebl (LG Telis Finanz) mit dem Speer und neuer pB von 45,32m. Über 200m und 100m Hürden fügte sie 26,61 und 16,05sec hinzu. Die Mehrkampftruppe von Stefan Wimmer und Christian Meuche sorgte dann auch noch für eine Reihe ansehnlicher Ergebnisse. Nils Kremling wuchtete die Kugel auf 13,05m, im Speerwerfen der Frauen überzeugten Sabrina Reusch (38,08m), Anna-Lena Machl (36,27m) und Hanna Wittmann (33,08m). Celia Spieß bewältigte die 100m Hürden in 15,24 Sekunden.
Veritable Leistungsshow beim diesjährigen Watter-Meeting
Überzeugende Ergebnisse auf breiter Front vor allem beim Hürdensprint
Regensburg, 17. Mai 2025 (orv) – Das traditionelle Rolf-Watter-Sportfest mit weit über 400 Teilnehmer/Innen wurde gleich mit einem Heimsieg über 110m Hürden durch Lokalmatador Nils Kremling (LG Telis Finanz) mit neuer persönlicher Bestleistung von 15,06sec eröffnet. Dann schossen die Hürdensprinterinnen ein Feuerwerk von tollen Zeiten ab. Allen voran U20-Athletin Helene Hoffmann (Dresdner SC), die mit 13,49sec die Norm für die U20-EM in Tampere knackte, dicht gefolgt von der bayerischen Meisterin des Vorjahres Katharina Winkler (LG Erlangen/13,68sec) und Lea Mehringer (LG Oberland/13,74sec), die auch noch der U20 angehört. Lokalmatadorin Sabrina Reusch (LG Telis Finanz) knackte erstmals mit 13,97sec die 14-Sekunden-Barriere. Auch der Kurzsprint der Männer hielt, was er im Vorfeld schon erahnen ließ. Am Ende setzte sich über 100m überraschend U18-Mann Sebastian Hetzner (LAC Passau) mit hervorragenden 10,68sec gegen die Favoriten Raffieu Deen Johnson (TSV Penzberg/ 10,87sec) und Julian Rylke (LG Würm Athletik/ 10,88sec) durch. Bei den Damen hatte diesmal Hürdenass Lea Mehringer mit 11,73sec die Nase vorn gegenüber ihrer ärgsten Konkurrentin Helene Hoffmann (11,88sec). Mit Elena Schernhardt (LG FESTINA Rupertiwinkel) blieb eine weitere Sprinterin in 11,92sec unter zwölf Sekunden, die auch über 200m mit 24,36sec nur knapp Nina Bach von der LG Augsburg – 24,02sec) unterlag. Bei den Männern sprintete allein Johnson mit 21,93sec knapp unter 22 Sekunden.