Simon Boch und Konsti Wedel in Breitungen nicht zu schlagen
Läufer-Duo der LG Telis Finanz Regensburg holt bei Berglauf-DM Gold und Silber
Breitungen, 22. September 2019 (orv/leichtathletik.de) - Simon Boch und Kerstin Bertsch haben die Deutschen Berglaufmeisterschaften überlegen gewonnen. In Breitungen setzten sie sich über 13,3 Kilometer mit 785 Höhenmetern durch. Bei den Männern vollendete Konstantin Wedel den Triumph der LG Telis Finanz Regensburg als souveräner Zweiter. Seniorin Susanne Schmidt holte in der W50 ebenfalls Silber. Eine Woche nach dem zweiten Platz bei den Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften hat Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) seine gute Form erneut unter Beweis gestellt. Bei der Berglauf-DM am Sonntag im thüringischen Breitungen holte sich der 25-Jährige mit fast einer Minute Vorsprung den Sieg. Auf der 13,3 Kilometer langen Strecke mit ca. 785 Höhenmetern bergauf und ca. 350 Höhenmetern bergab gelang es dem Berglauf-Debütanten, im Ziel auf dem Pleß mit 53:54 Minuten deutlich vor seinem Vereinskameraden Konstantin Wedel (54:47 min) und Ultralauf-Spezialist Marcel Bräutigam (GuthsMuths-Rennsteiglaufverein; 55:43 min) anzukommen.
Halbmarathon - bei 17 km beginnt die Prüfung der Wahrheit
© Lothar Pöhlitz* - 20. September 2019 – Die Felder bei Halbmarathon-Events werden immer größer und damit natürlich auch die Konkurrenz und die Leistungsanforderungen in allen Klassen. Leider ist unseren Besten die Annäherung ans Weltniveau (Männer < 60 Minuten / Frauen < 1:07 Stunden) bisher nicht gelungen. Die Leistungsstruktur-Übersicht nach Neumann (siehe Tab.) macht deutlich, dass die Anforderungen an einen Halbmarathon viel näher an denen der 10000 m liegen, als am Marathon. Trotzdem ist ein schnellerer Halbmarathon bedeutend für einen auch schnelleren Anschluss von Spitzenläufern an das Marathon-Weltniveau und man kann sogar gutes Geld damit verdienen, wenn man die richtige Veranstaltung wählt. Beides führt zuerst über einen neuen Leistungsanspruch junger Langstreckler sowohl über 5000 m / 10000 m als auch einer möglichst schnellen 15 km Leistung, die die individuelle Ausdauerleistungsfähigkeit repräsentiert. Und schnellere 25 km helfen auch. Damit zu verbinden ist ein gleichzeitig langfristiger, aber wirksamer „nebenbei“- Aufbau einer neuen Fettstoffwechselleistungsfähigkeit durch Kilometer (Geschwindigkeit individuell entwicklungsabhängig bei etwa 1,5 – 4 mmol/l Laktat). Hier geht´s weiter bei der Leichtathletik Coaching Academy ...
Eva Haberl in Neumarkt zweite Frau über 10,5km
Marc Fleischmann beim FunRun DritterNeumarkt, 15. September 2019 (Eva Haberl) - Im Schatten der Straßenlauf-DM über 10km fand in heimischen Gefilden die 20. Ausgabe des Neumarkter Stadtlaufs statt. Für die LG Telis Finanz war dort über 10,5km Eva Haberl mit von der Partie, die in 42:38,09min als zweite Frau durchs Ziel lief (1. W35). Zufrieden war sie damit nicht, trugs aber mit Fassung und kommentierte ihren Lauf im Nachgang so: „Wenn man mit der Halbmarathon-Durchgangszeit vom Vorjahr finisht, braucht man sich nicht wundern, wenn man von der klasse laufenden Nicole versenkt wird.“ Gemeint ist die Triathletin Nicole Gundel (CIS Amberg, 42:25,10min), für die es der allererste Sieg bei einem Volkslauf überhaupt war. Dritte wurde Theresa Keller in 42:58,89min (ohne Verein). Einen weiteren Stockerl-Platz für die LG Telis Finanz gab es für Marc Fleischmann beim FunRun über 5km. Er wurde Dritter in 21:19.17min.
Simon Boch und Konstantin Wedel wollen Berglauf-Meister werden
Telis-Duo gehört bei der DM in Breitungen zum Favoritenkreis in der Männerklasse
Breitungen, 20. September 2019 (leichtathletik.de) - Kommenden Sonntag findet in Breitungen und damit zum ersten Mal in Thüringen die Deutsche Meisterschaft im Berglauf statt. Bei den Frauen will sich die U20-Weltmeisterin von 2016 Sarah Kistner nach ihrer EM-Absage zurückmelden. Bei den Männern fehlt der Titelverteidiger, so rückt der Vorjahres-Dritte Konstantin Wedel in die Favoritenrolle. Die Deutschen Berglauf-Meisterschaften werden dieses Jahr zum ersten Mal in Thüringen ausgetragen. Auch die Strecke in Breitungen bringt das eine oder andere Novum mit sich: Mit 13,2 Kilometern war die Distanz bei nationalen Titelkämpfen noch nie so lang und es gab auch noch nie so einen langen Bergab-Abschnitt, über vier Kilometer lang fällt das Gelände ab. "Ich bin gespannt, wie das von den Teilnehmern angenommen wird", sagt DLV-Berglauf-Berater Kurt König. Insgesamt sind 785 Höhenmeter zurückzulegen. Die Deutschen Berglauf-Meisterschaften werden dieses Jahr zum ersten Mal in Thüringen ausgetragen. Auch die Strecke in Breitungen bringt das eine oder andere Novum mit sich: Mit 13,2 Kilometern war die Distanz bei nationalen Titelkämpfen noch nie so lang und es gab auch noch nie so einen langen Bergab-Abschnitt, über vier Kilometer lang fällt das Gelände ab. "Ich bin gespannt, wie das von den Teilnehmern angenommen wird", sagt DLV-Berglauf-Berater Kurt König. Insgesamt sind 785 Höhenmeter zurückzulegen. Mit Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) steht der frisch gekürte Deutsche Vizemeister über 10 Kilometer in der Meldeliste. Hier geht's weiter zum gesamten Artikel auf leichtathletik.de ...
Miriam Dattke bei 10km-DM erneut Vierfach-Meisterin
Regensburger Langstreckler dominieren Meisterschaften mit 5 Titeln und 9 MedaillenSiegburg, 15. September 2019 (orv) – „Es ist nicht unsere Art, vor Meisterschaften große Sprüche zu klopfen. Das können gerne andere tun. Die Athleten sollen erst im Rennen ihren Kampfgeist und schnelle Beine sprechen lassen“, kommentierte Telis-Teamchef Kurt Ring die Diskrepanz zwischen der eher zurückhaltenden Prognose hinsichtlich der 10km-DM seinerseits und dem tatsächlichen Ergebnis bei den Meisterschaften in Siegburg. Wie schon bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften im April dominierten die Regensburger das Geschehen schließlich mit insgesamt 5 Titelgewinnen bei 9 Medaillen in geradezu erdrückender Weise. Selbst der haushoch scheinende Titelaspirant bei den Männern und 27.53-Läufer Amanal Petros, vom TV Wattenscheid 01, musste bis zum Zielstrich hart kämpfen um am Ende die beiden Telis-Asse Simon Boch und Dominik Notz mit einem winzigen Vorsprung von zwei und vier Sekunden in Schach halten zu können. Boch blieb dabei mit 28:56min zum dritten Mal in diesem Jahr unter der Schallmauer von 29 Minuten, Notz gelang dies zum ersten Mal überhaupt in seinem Läuferleben mit 28:58min. Der Star der Veranstaltung war allerdings Geheimfavoritin Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg), die nicht nur wie schon beim Halbmarathon vier Titel abholte (Frauen- und U23-Einzel plus beide Teamwertungen), sondern bei ihrem letztendlich weitgehend souveränen Sieg mit ihren 32:43min auf der Straße erstmals deutlich unter 33 Minuten blieb, dabei den Bayerischen Frauenrekord von Andrea Holzschuh (LAC Quelle Fürth/1860 München) aus dem Jahre 1997 um 15 Sekunden verbesserte und auch noch den Grundstock für einen neuen Deutschen Teamrekord in 1:41:01h zusammen mit der ebenfalls Bestzeit laufenden Meisterschaftsdritten Anja Scherl (33:06min), sowie Domenika Mayer (9./35:13min) legte.