Massenandrang beim Intersport-Tahedl-Nikolauslauf
Bis zu 700 "laufende Nikoläuse" werden am Sonntag auf dem Oberen Wöhrd zu sehen seinRegensburg, 28. November 2019 (orv) – Pünktlich am ersten Advent findet heuer der traditionelle Intersport-Tahedl-Nikolauslauf auf dem Regensburger Oberen Wöhrd statt. Bereits jetzt haben sich beim Veranstalter von der LG Telis Finanz für kommenden Sonntag schon mehr als 650 „laufende Nikoläuse“ angemeldet. Die 5km- bzw. 10km-Distanz ist seit letztem Jahr amtlich vermessen, also Bestenlisten reif. „Wir freuen uns, dass der regional bekannte Lauf immer beliebter wird. Vor allem das fröhliche Miteinander der Freizeitläuferinnen und Hobbyläufer ist immer wieder schön, anzuschauen“, sagt dazu LG-Präsident Norbert Lieske, der wie jedes Jahr auch heuer wieder die Veranstaltung gekonnt moderieren wird.
Miriam Dattke, Domenika Mayer und Simon Boch bei Cross-EM dabei
DLV nominiert 26 Athleten für Cross-EM in LissabonDarmstadt, 28. November 2019 (leichtathletik.de) - Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am Donnerstag sein Team für die Cross-Europameisterschaften in Lissabon benannt. Im DLV-Aufgebot für Portugal stehen 26 Läufer und Läuferinnen. In den U20- und U23-Klassen gehen vier komplette Teams an den Start. Mit 26 Läufern und Läuferinnen wird der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zu den Cross-Europameisterschaften nach Lissabon (Portugal; 8. Dezember) reisen. Teil der Mannschaft ist die derzeit stärkste deutsche Crossläuferin Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald), die in den Vorjahren die Ränge fünf und sechs belegte. Weitere Starterinnen im Frauen-Feld sind Deborah Schöneborn (LG Nord Berlin), Schwester von Fünfkampf-Olympiasiegerin Lena Schöneborn, und die Regensburgerin Domenika Mayer. Hier geht's weiter bei leichtathletik.de ...
„Mehr Wissen“ um gesunde und starke Läuferfüße
© Lothar Pöhlitz* - 26. November 2019 – Die Strukturen eines Läuferfußes auszubilden ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erschließung individueller Möglichkeiten in den Mittel- oder Langstreckendisziplinen. Vorfuß mit Zehen – Fußgewölbe – Fußgelenk – Achillessehne – Unterschenkel - Knie und das Zentrum entscheiden über die Leistungen aller Läufer. Deshalb sollten Lauftrainer vor allem auch Spezialisten für eine langfristige Ausbildung der Füße von Kindern, Jugendlichen und Spitzenläufern sein. Eine neu erarbeitete stärkere Fußabdruckkraft verlangt immer eine Nachjustierung der Lauftechnik. Die aktuell dominierende, effizienteste Lauftechnik für schnelle Mittel- und Langstreckenwettkämpfe der Elite ist der Vorfuß- oder Ballenlauf. Auf allen Strecken von 800 m bis zu 10000 m sind die Läufer in der Weltspitze bemüht, die Bodenkontaktzeiten mit dieser Technik möglichst kurz zu halten, den im Vorderstütz aufsetzenden Fuß möglichst weich aber bewusst vor dem Körperschwerpunkt aufzusetzen und aktiv ziehend über die Kraft des Vorfußes (Ballenlauf) unter dem Körper ohne Aufwärtsbewegung des KSP zu führen und sich so kräftig wie nötig mit der Kraft des Ballens und Fußgelenks abzudrücken. Hier geht´s weiter bei der Leichtathletik Coaching Academy ...
Bärenstarker Auftritt eines Telis-Trios
Miriam Dattke, Domenika Mayer und Simon Boch qualifizieren sich für Cross-EMDarmstadt, 24. November 2019 (orv) – Der Darmstadt-Cross erlebte erneut eine starke nationale EM-Qualifikation. Mittendrin die drei Telis-Asse Miriam Dattke, Domenika Mayer und Simon Boch, die mit ihren mutigen Läufen, immer auf Augenhöhe mit der Spitzengruppe, nicht nur voll überzeugen, sondern auch mit ihren Stockerl-Plätzen sich souverän für die in vierzehn Tagen in Lissabon stattfindenden Crosslauf Europameisterschaften qualifizieren konnten. U23-Läuferin Miriam Dattke rannte dabei zwei Drittel der 6,6km langen Strecke mit der Sechsten der letztjährigen Cross-EM, Elena Burkard von der LG farbtex Nordschwarzwald mit und erreichte dann auch als Gesamtzweite und hoch überlegene Juniorensiegerin das Ziel. Dicht dahinter als Vierte des Darmstadt-Cross, aber wegen ihrer in der Juniorenklasse startenden Teamkollegin drittbeste deutsche Frau, überraschte Domenika Mayer auf der ganzen Linie. Im Lauf der Männer über 9km setzte sich nach Streckenhälfte ein Trio mit dem späteren Sieger Ilyas Yonis Osman aus Somalia, dem Vorjahressieger und EM-Zweiten der U23, Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel) und dem Regensburger Simon Boch (LG Telis Finanz) vom übrigen Feld deutlich ab. Erst am Ende konnte der Telis-Mann dem aus Ostafrika stammenden Duo nicht mehr ganz folgen, hakte aber als zweiter ins Ziel kommende deutsche Athlet das Lissabon-Ticket sicher ab.
Eine Handvoll Telis-Asse mit Cross-EM-Ambitionen
Nationale Ausscheidung am kommenden Sonntag beim Darmstadt CrossRegensburg, 20. November 2019 (orv) – Am 8 Dezember finden in Lissabon die diesjährigen Europameisterschaften im Crosslauf statt. Wer dorthin will, muss am kommenden Sonntag die nationale Ausscheidung beim Darmstadt Cross überstehen. Im letzten Jahr waren vier Regensburger Athleten bei den kontinentalen Titelkämpfen im holländischen Tilburg am Start. Mit der damaligen U23-Sechsten und Team-Europameisterin Miriam Dattke, und dem Männer-Duo Simon Boch/Konstantin Wedel hegen drei Telis-Asse auch in diesem Jahr Euro-Absichten. Dazu kommt der Dritte der diesjährigen Deutschen Crossmeisterschaften in der U20, Benedikt Brem, der nach seiner EM-Teilnahme über 3000m unbedingt erneut ins Nationaltrikot will. Auch Domenika Mayer hat bezüglich Cross-Europameisterschaften Erfahrungen. 2012 stand sie in Budapest im Deutschen U23-Team. Diesmal will sie sich in Darmstadt für das Frauenteam qualifizieren. Die Reise ins Hessische wollen auch Kevin Key und U23-Läuferin Marina Rappold antreten. „Vier werden wir 2019 wohl nicht durchbringen, Crosslauf ist stets ein unwägbares Unternehmen und stark von der Tagesform abhängig, mal sehen, was raus kommt“, hält sich Telis-Teamchef bezüglich der Erfolgsaussichten recht bedeckt.