"Auf der Bahn fühle ich mich am wohlsten"
Simon Boch im Interview bei leichtathletik.de
Sindelfingen, 8. März 2020 (Ewald Walker/leichtathletik.de) - Simon Boch von der LG Telis Regensburg war mit Einzel-Gold und -Silber sowie zwei Mannschafts-Titeln erfolgreichster Medaillensammler bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Sindelfingen. Im Interview spricht der 25-jährige Aufsteiger der vergangenen Monate über seine Cross-Erfahrungen, seine Vielseitigkeit, seinen Wechsel vom Schwarzwald nach Bayern und seine sportlichen Ziele im Olympiajahr. Hier geht's weiter bei leichtathletik.de ...
Domenika Mayer und Simon Boch triumphieren bei Cross-DM
Telis-Männerteams verteidigen auf Mittel- und Langstrecke ihre Mannschaftstitel Sindelfingen, 7. März 2020 (orv) – Bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf war Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) der Mann des Tages und seine Teamkollegin Domenika Mayer die Überraschung dieses Nachmittags auf dem durch den Dauerregen des Vortages sumpfig gewordenen Wiesenparcours des Sindelfinger Waldbades. Der Regensburger zerlegte zuerst auf der 4,4km langen Mittelstrecke der Männer durch eine ständige Temposteigerung den Rest des Feldes, in dem dahinter seine Mannschaftskollege Konstantin Wedel in Lauerstellung fast noch auf den Silberrang vorgelaufen wäre. Platz sieben von Altmeister Florian Orth komplettierte den fünften Mannschaftserfolg des Telis-Trios in Folge. „Meni“ Mayer zertrümmerte auf dem extrem scher gewordenen Untergrund dann Stunden später in einem äußerst mutigen Parforceritt von der Spitze weg die übrige Frauen-Prominenz und war bei ihrem Sieg auf den 6,6km völlig unerwartet nie gefährdet. Im abschließenden Langstreckenrennen der Männer über 9,9km verwaltete dann der einzige Doppelstarter der Veranstaltung als taktierender Zweiter das vierte Telis-Gold, zudem vor allem der sensationell auftretende Max Zeus als Dritter und auch Teamkollege Moritz Beinlich, stets „mit Feindbild Cross“ behaftet als 16ter ihren Beitrag lieferten. Gefragt nach der Motivation, sich diese Strecke zweimal anzutun, antwortete Boch trocken: „Der Rundkurs war hammerhart, mit Laufen hatte das fast nichts mehr zu tun. Ich wollte das vierte Gold für das Team und das hab ich ganz für mich erst vor dem Start entschieden. Das Auslaufen kann ich mir nach 15 Kilometern Schlamm glaube ich sparen.“
Simon Boch: Der neue Anführer der Läufer
2020 könnte das Jahr des Regensburgers werdenRegensburg, 6. März 2020 (MZ/Claus-Dieter Wotruba) - Simon Boch sitzt auf der Bank und schaut auf die Bahn am Oberen Wöhrd in Regensburg, die er noch als Aschenbahn kennt und die er jetzt im neuen, längst generalüberholten Zustand „supersuperschnell“ nennt. Dort dreht er sonst oft selbst seine Runden. Erinnerungen kommen hoch. An ein paar Rennen, an ein paar Bestzeiten. Und an heftige Trainingseinheiten wie jene mit Olympia-Marathonläufer Philipp Pflieger und Tim Ramdane-Cherif zum Beispiel. „Da mussten mich die Jungs gefühlt von der Bahn tragen. Aber damals hatte ich noch nichts drauf“, sagt Boch. Jetzt sehr wohl. Und was er drauf hat. In Bad Füssing lief der neue Vorzeigeläufer der LG Telis Finanz Regensburg, der im April 26 Jahre alt wird, Anfang Februar über zehn Kilometer auf der Straße und zwei Wochen später im Halbmarathon in Barcelona in die Bestenlisten. Nicht in irgendwelche Listen, sondern in die ewige Bestenliste: Die Zeiten von 28:31 bzw. 62:30 Minuten bedeuten, dass nur ein bisschen mehr als eine Handvoll über die eine bzw. ein Dutzend deutsche Läufer über die andere Strecke jemals schneller waren. Hier geht's weiter im Artikel von Claus-Dieter Wotruba auf den Seiten der Mittelbayerischen Zeitung ...
Simon Boch soll die Telis-Teams erneut zum Titelgewinn führen
LG Telis Finanz betrachtet die Deutschen Crosslaufmeisterschaften als Intermezzo Regensburg, 1. März 2020 (orv) – Wird es das Jahr des Simon Boch? Der Jahre lang im Schatten der beiden Leitwölfe Philipp Pflieger und Florian Orth stehende Langstreckler der LG Telis Finanz Regensburg übernimmt immer mehr die Poleposition im Erfolgsteam der Oberpfälzer. Noch im alten Jahr der bärenstarke Auftritt bei der Cross-EM in Lissabon, dann in den Februarwochen zunächst der bayerische Rekord über 10km mit grandiosen 28:31 Minuten in einem einsamen Solorennen in Bad Füssing und die fast sichere EM-Qualifikation im Halbmarathon, erneut mit Landesrekord mit noch stärkeren 1:02:31 Stunden in Barcelona, sind die Eckpfeiler seines Aufstieges. Jetzt, am kommenden Samstag, soll er in Sindelfingen die beiden LG-Mannschaften zur erneuten Titelverteidigung bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften führen. Für ihn selbst ist das im Saisonaufbau eher ein willkommenes Intermezzo in der derzeit intensiven Vorbereitungsarbeit auf die neue Saison.
Mona Mayer mit schnellster deutscher U20-Zeit seit 30 Jahren
Immer mehr im Blickfeld des deutschen LangsprintRegensburg, 29. Februar 2020 (leichtathletik.de) - Mit der schnellsten Zeit einer deutschen Nachwuchs-Langsprinterin seit 30 Jahren hat Mona Mayer bei der Hallen-DM in Leipzig auf sich aufmerksam gemacht. Auch wenn es im 400 Meter-Finale trotz einer weiteren starken Leistung nicht ganz fürs Podest reichte, so war das Rennen der 18-Jährigen doch eines der Glanzlichter abseits der Top-Stars. Es war ein außergewöhnlich schnelles Rennen, das Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) am vergangenen Samstag im Halbfinale der Hallen-DM auf die Bahn wirbelte. Die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin legte die zwei Runden in 53,35 Sekunden zurück – und das als U20-Athletin. Seit der Wende ist keine deutsche Nachwuchs-Langsprinterin so flink gewesen, das heißt seit drei Jahrzehnten. Hier geht's weiter im Artikel von Pamela Lechner auf den Seiten von leichtathletik.de ...